Im sogenannten Queer-Pay-Gap bündeln sich verschiedene Erfahrungen, die queere Menschen im Berufsleben machen, und die zu Lohnungleichheiten gegenüber cis-hetero Arbeitnehmer*innen aber auch unter lsbtiq* Beschäftigten selbst führen. Diese noch weitgehend unbekannte Lohnlücke wollen wir als Gesprächsanlass nutzen, um herauszufinden, wie sich die sächsische Unternehmenslandschaft beim Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt noch verbessern kann: Welche Erfahrungen […]
Soziale Ungerechtigkeiten, ökologische Krisen und Politikverdrossenheit - was brauchen wir, um all das anzugehen? Welche Informationen? Welche Fähigkeiten? Und wie kommen wir dazu? Mit welchen Inhalten müssen wir uns im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation befassen? Auf welche Art und Weise beschäftigen wir uns damit und was hat das mit unserer eigenen Haltung zu tun? In […]
Stell dir vor, du wachst auf und es ist das Jahr 2048. Wie sieht es hier aus? Wie bewegst du dich fort? Was arbeitest du? Und wie ernährst du dich? Geht es dir gut? Und dem Rest der Welt? Die sich zuspitzende Klimakrise und die wachsende soziale Ungleichheit machen deutlich: Ein Weiter wie bisher ist […]
Anja gibt einen Workshop im Rahmen der Konferenz "Wirtschaft demokratisch und zukunftsfähig gestalten - sozioökonomische Bildung als Teil der politischen Bildung" , 32. Tag der politischen Bildung von der Deutschen Vereinigung für politische Bildung e.V. Anmeldung und mehr Infos unter: https://www.dvpb-nds.de/jetzt-anmelden-32-tag-der-politischen-bildung-in-niedersachsen/#more-1608 Am 19.09.24, von 11:15 bis 12:30Uhr und von 13:15 bis 14:30 Uhr (zwei mal […]
----------------english below---------------- Welche Vorstellungen und Visionen von globaler Gerechtigkeit und Solidarität gibt es? Zivilgesellschaftliche Gruppen und soziale Bewegungen in Deutschland und auf der ganzen Welt kämpfen für globale Solidarität, Gerechtigkeit und ein gutes Leben für alle. Wie können sie und ihre Kämpfe durch Bildungsarbeit sichtbar gemacht werden? Und was können wir von ihnen für unsere […]
Grüner Umbau des Kapitalismus oder Faschismus? In einer hoffnungslosen Zeit, in der es keine echten Alternativen zu geben scheint, brauchen wir ein neues linkes Projekt, das den sozialen und ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft erreichen und deshalb verbinden und begeistern kann. Das wird nur gelingen, wenn wir die Eigentumsordnung selbst in Frage stellen. Wer […]