In Ostdeutschland stellt der Kohleausstieg weiterhin eine große Herausforderung dar – sowohl politisch als auch finanziell. Eine zentrale Frage, die sich dabei stellt: Wer übernimmt die Verantwortung für die langfristigen Folgekosten des Braunkohleabbaus in der Lausitz und im Leipziger Revier? Müssen die Kohlekonzerne wie LEAG und MIBRAG die Kosten tragen, oder wird am Ende die […]
Wirtschaftswachstum ist das vorherrschende Prinzip der Zukunftssicherung in unserer Gesellschaft. Es prägt maßgeblich unser Denken und Handeln. Dabei durchdringt der materielle Konsum viele unserer Lebensbereiche. Doch es sind durchaus Zweifel angebracht, ob diese Verbindung von Wachstum, Wohlstand und Glück so richtig ist. Zumal immer deutlicher die Auswirkungen von sozialen Ungerechtigkeiten, Klimawandel und zur Neige gehenden […]
Netzwerk-Treffen BNE Regionales Vernetzungstreffen für Akteur:innen der Bildung für nachhaltige Entwicklung Die Akteur:innen des Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in und um München treffen sich zweimal jährlich bei den Netzwerk-Treffen BNE. Mitglieder sind Kolleg:innen aus Bildungseinrichtungen, Verbänden, Institutionen, Initiativen und Verwaltung, sowie selbständig Tätige aus München und der Region mit den Schwerpunkten Natur, Umwelt, […]
Seit Jahren hören wir täglich die „win-win-win“- Versprechungen eines „grünen“ Wachstums: Technische Innovationen und „smarte“ Marktmechanismen sollen hinführen zu einer ökologisch nachhaltigen, sozial inklusiven und trotzdem (oder gerade deswegen) satte Profite abwerfenden und immer weiter wachsenden Wirtschaft. Reicht das als Antwort auf die Forderungen sozialer Bewegungen nach einer grundlegenden Veränderung des Wirtschaftssystems? Und welche Rolle […]
Auftakt-Dinner – Degrowth Wissenshappen: 3-Gänge-Menü mit Inputs von Mascha Schädlich & Esther Waweda Date: Friday 18th October, 18:30 – 20:30 Room: Project Room ***English version below*** Zur Eröffnung des Festivals erwartet euch ein köstliches und veganes 3-Gänge-Menü, zubereitet von Rosa Nguyen. Begleitet wird das Dinner von Mascha Schädlich und Esther Waweda vom Konzeptwerk Neue Ökonomie, […]
Als Teil des Netzwerk Care Revolution sind wir beim 10-jährigen Jubiläum mit dabei. Seit 2014 ist das Netzwerk Care Revolution aktiv für bessere Bedingungen in der Sorgearbeit. So vielfältig Care ist, so vielfältig sind die Praxen im Netzwerk. Wir beteiligen uns an Unterstützungsbündnissen für Kämpfe in Kitas und Krankenhäusern; wir stellen Geschlechternormen und die Abwertung […]
"Wem gehört das digitale Leben?" Diese Frage, insbesondere der wachsende Einfluss von wenigen BigTech-Unternehmen, wird seit Jahren in netzpolitischen Kreisen diskutiert. Im Zentrum steht, welche Unternehmen die Plattformen, Daten, Rechenzentren, Netzinfrastrukturen, Kabel und Knotenpunkte kontrollieren, auf die das digitale Leben angewiesen ist – sei es für Kommunikation, Arbeit oder die Organisation unseres Alltags. Auch der […]
Are you fed up with the way things are in the world and think the current obsession with economic growth doesn’t make sense? Sounds like it’s time to grow out of growth! Come join us in exploring how to progress to a post-growth society and celebrating the degrowth movement! Caro Rübe will be one the […]
Vergesellschaftung ist in aller Munde, aber was hat’s damit genau auf sich? Dieser Vortrag holt dich ab, wenn du dich bisher noch nicht wirklich mit Vergesellschaftung beschäftigt hast. Wir sehen uns die Entwicklungen in der Vergesellschaftungsbewegung der letzten Jahre an und diskutieren die strategischen Potentiale für verschiedene politische Bereiche.