// Eine Veranstaltung der NAJU Hamburg // mit Lasse Thiele vom Konzeptwerk ----- In wachstumskritischen Bewegungen mehren sich Zweifel an den Versprechungen eines „grünen Wachstums“, das soziale und ökologische Probleme vor allem durch technischen Fortschritt lösen soll. In diesem Workshop beschäftigen wir uns zuerst mit einigen dieser Ansätze und den Nebenwirkungen, die sie mit sich […]
// Eine Veranstaltung im Rahmen vom IBA Werkstattgespräch "Postwachstum und Transformation - im StadtLand Thüringen" // Mit Nina Treu vom Konzeptwerk ----- -> Anmeldung zur Online-Veranstaltung unter Zoom. In ländlichen Räumen wird das ›Abgehängtsein‹ immer lauter artikuliert und hat mittlerweile eine politische Dimension erreicht. Gerade im ländlichen Raum erleben wir demografische Schrumpfung, Leerstand und eine […]
// Auftaktforum im Rahmen der Weltladen Fachtage 2021 // Mit Ronja Morgenthaler vom Konzeptwerk ----- Die Welt ist im Wandel und die multiplen Krisen machen immer deutlicher, dass unser derzeitiges Wirtschaftssystem nicht zukunftsfähig ist. Welche Visionen für den sozial-ökologischen Wandel haben wir als Weltladenbewegung? Welche Hebel haben wir in der Hand und welche Rolle können […]
Bild: Tim Wagner // Ein Gespräch über Erinnerungen und Aufbruch // Die Veranstaltung findet im Rahmen unser Zusammenarbeit mit #unteilbar Solidarischer Osten statt Für die aktive Teilnahme am Podium und dem anschließendem Erfahrungsaustausch ist eine Anmeldung notwendig. Bitte meldet Euch unter folgender E-Mail an: panel@unteilbar.org. Streamen könnt ihr die Veranstaltung bei Youtube. Migration ist ein […]
// Eine Veranstaltung der Plurale Ökonom*innen Uni Bayreuth // Mit Lasse Thiele vom Konzeptwerk ----- Im beginnenden Bundestagswahlkampf hören wir täglich die „win-win-win“-Versprechungen eines „grünen“ Wachstums: Technische Innovationen und „smarte“ Marktmechanismen sollen hinführen zu einer ökologisch nachhaltigen, sozial inklusiven und trotzdem (oder gerade deswegen) satte Profite abwerfenden und immer weiter wachsenden Wirtschaft. Kann diese Antwort […]
// Eine Veranstaltung der SoWi-Fachschaft Humboldt-Universität Berlin // Mit Lasse Thiele vom Konzeptwerk ----- Im beginnenden Bundestagswahlkampf hören wir täglich die „win-win-win“-Versprechungen eines „grünen“ Wachstums: Technische Innovationen und „smarte“ Marktmechanismen sollen hinführen zu einer ökologisch nachhaltigen, sozial inklusiven und trotzdem (oder gerade deswegen) satte Profite abwerfenden und immer weiter wachsenden Wirtschaft. Kann diese Antwort auf […]
// Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung "Wachstum ohne Ende?" Plurale Ökonomik Dresden // Mit Charlotte Hitzfelder vom Konzeptwerk ----- Stell Dir vor, es ist das Jahr 2048 … Wie bewegst Du Dich fort? Was isst Du? Wie verbringst Du Deine Zeit? Wie und was arbeitet Du? Und über Deine eigene Situation hinaus – wie […]
// Eine Veranstaltung des Cambio e.V. // Mit Esther Wawerda und Julian Wortmann vom Konzeptwerk ----- Wirtschaftswachstum ist in aller Munde und prägt maßgeblich unsere Wirtschaft, Politik und unser alltägliches Denken und Handeln. Dabei wird die Kontroversität dieses Themas oft kaum beleuchtet und wichtige Fragen werden häufig nicht benannt: Kann Wirtschaftswachstum angesichts von Klimawandel, Artensterben […]
// Eine Veranstaltung des Cambio e.V. // Mit Esther Wawerda und Julian Wortmann vom Konzeptwerk ----- Wirtschaftswachstum ist in aller Munde und prägt maßgeblich unsere Wirtschaft, Politik und unser alltägliches Denken und Handeln. Dabei wird die Kontroversität dieses Themas oft kaum beleuchtet und wichtige Fragen werden häufig nicht benannt: Kann Wirtschaftswachstum angesichts von Klimawandel, Artensterben […]
// Das Podium findet im Rahmen des Projekts digital bewegt statt Emails, Online-Meetings, kollaborative digitale Anwendungen - das alles sind Bestandteile des digitalen Arbeitsalltags vieler Menschen, gerade seit der Corona-Pandemie. Doch die Digitalisierung von Arbeit geht noch viel weiter: Die zunehmende digitale Steuerung von Arbeitsabläufen in Warenlagern oder von Fahrradkurier*innen, die steigenden Überwachungsmöglichkeiten der […]
// Eine Veranstaltung der HTW Berlin // Mit Kai Kuhnhenn vom Konzeptwerk ----- Beim zweiten Termin mit Kai wird es darum gehen, inwiefern der Fokus auf Wirtschaftswachstum eine effektive Klimapolitik erschwert und welche Rolle die Wissenschaft dabei spielt, in dem sie keine alternativen Pfade aufzeigt. Nebenbei könnt ihr dabei noch etwas über Energiesysteme und Klimamodelle […]
Elektromobilität, Wasserstoffstrategie, Energiespeicher – Debatten um Klimaschutz drehen sich meist um die richtige Technik und wie diese „in den Markt“ zu bringen ist. Dem Technikoptimismus auf der einen Seite steht dabei der feste Glauben gegenüber, dass es einer grundlegenden Umgestaltung unserer Wirtschaft und Gesellschaft nicht bedarf. Beim Podium wollen wir 1. der Frage nachgehen, warum das so ist – dabei spielen unser Verständnis von Technik und Natur ebenso eine Rolle wie unsere Perspektive als Industrienation des globalen Nordens...