Instagram Linktree
Verschenke eine Spende
… für Wandel!🌱✨
Wir haben ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk abseits des Konsumwahns für Dich: Verschenke eine Spende fürs Konzeptwerk! Die beschenkte Person erhält eine digitale Grußkarte von uns.
Dossier
OUT NOW: unser Dossier zu „Autofreie Städte“
Wir brauchen klimagerechte Städte für Menschen nicht für Autos!
Hier gibt es weitere unserer Bausteine für Klimagerechtigkeit.
Verstärkung gesucht
Lust bei uns zu arbeiten? Wir haben mehrere Stellen offen:
Als Bufdi in der Öffentlichkeitsarbeit, als Grafik- und Webdesigner*in und in der Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit für Klimagerechtigkeit.
Wünsch dir eine Spende
… für Wandel!🌱✨
Deine liebsten Menschen möchten Dir etwas zu Weihnachten schenken und brauchen noch Ideen? Wünsch dir doch eine Spende fürs Konzeptwerk. Spenden macht Freude und unterstützt uns dabei, an einer sozialökologischenTransformation zu arbeiten.
Glossar
Das Glossar erscheint in fünf Sprachen. Wir haben versucht, die Begriffe in möglichst leichter Sprache zu erklären. Bilder und Zeichnungen helfen dabei, die Begriffe besser zu verstehen. Denn Globales Lernen klappt am besten mit Kopf, Herz und Hand – wenn also Denken, Fühlen und Handeln zusammenpassen.
online-fortbildung
Online-Methodenfortbildung zu globalen Zusammenhängen, sozial-ökologischen Auswirkungen und Gegenbewegungen im Kontext von Digitalisierung.
online-Fortbildung
Machtkritik und emanzipatorische Selbstorganisation: Wissensaustausch mit Vertreter*innen indigener Völker des kolumbianischen Amazonasgebiets und afro-kolumbianischer Communities.
online-Seminar
Am 25. & 26. November veranstalten wir in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung das online-Seminar „Digitaler (Post-) Kapitalismus als Weg aus der Klimakrise?“
Eingeladen von unseren Kollegen Max und Nico wurden Prof. Dr. Sybille Bauriedl (Europa-Universität Flensburg) und Dr. Andrea Vetter (Hochschule für Bildende Künste Braunschweig).
10 Jahre Konzeptwerk
10 gute Gründe zum Feiern & Weitermachen
Du findest gut, was wir machen? Dann unterstütze uns mit einer Spende oder werde Förder*in und spende uns regelmäßig. Vielen Dank.
Seminar
Degrowth – Wegen allem
Im Workshop blicken wir mit kreativen Methoden kritisch auf das aktuelle Wirtschaftssystem und lernen gesellschaftspolitischen Theorien rund um Degrowth kennen.
Artikel
Better believe the hype
Die Vergesellschaftungs-konferenz konnte an den Erfolg der Enteignungskampagnen anknüpfen. Es entsteht eine vielversprechende Bewegung. Was unsere Kollegin Ruth Krohn dazu sagt und mehr, kannst du im ganzen Artikel lesen.
Konzeptwerk unterstützen
Du bist auch dabei für eine sozial-ökologische Transformation?
Du möchtest unsere Arbeit unterstützen? Dann spende jetzt oder werde Förder*in und spende uns regelmäßig. Vielen Dank.
Veranstaltung
„Gut ver_sorgt?“ am 7. und 8. Oktober in Leipzig und online
Der Schwerpunkt der Konferenz liegt darauf, die Herausforderung des Aufbaus gesellschaftlicher Allianzen für globale (Geschlechter-) Gerechtigkeit und ein „Gutes Leben für alle“ zu diskutieren. Das Programm und die Anmeldung zu den Workshops ist jetzt online.
Analyse
Vergesellschaften for future
Zur Vergesellschafaftungskonferenz ist auch die Klimabewegung gefragt: Ohne an Eigentumsverhältnissen zu rütteln wird Klimagerechtigkeit nicht realisierbar.
Publikation
Energiepreise: Transformative Wege aus der Krise
Mit dem Dossier schlagen wir soziale und klimagerechte Maßnahmen für einen fairen Umgang mit der Energie-Krise vor. Kernelement ist das Recht auf eine Energie-Grundversorung.
Bits&Bäume Konferenz
Kommt zur Bits&Bäume Konferenz!
Bis zum 20.09. kannst du dir noch ein Ticket für die Konferenz kaufen. Schau doch mal in unser Programm! Oder du wirst Helfer*in! Wir brauchen unter anderem Unterstützung bei der Betreuung von Referierenden, beim Kochen, bei Auf- & Abbau und der Umsetzung unseres Awarenesskonzepts. Hier kannst du dich als Engel melden. Wir freuen uns auf dich!
Konferenz und Blogbeitrag
Conference on Degrowth und Netzwerktreffen
In unserem aktuellen Blogbeitrag berichtet Kate vom → 2. Netzwerktreffen des Projekts „Partnership for Dialogue on Degrowth and Socio-Ecological Transformation“.
Dieses bereitet auch die (ost)europäische „Conference on Degrowth and Socio-Ecological Transformation“ vor, welche vom 8. bis 11.9.22 in Brno, Tschechien stattfindet.
Publikation
Wasserstoff und Klimagerechtigkeit
Für „grünen“ Wasserstoff gibt es zwar sinnvolle Verwendung. Doch die Pläne der europäischen Industrie, sich über massive Importe aus dem globalen Süden zu versorgen, drohen jahrhundertelange Muster globaler Ungerechtigkeit fortzuschreiben. Bis diese Importe überhaupt Realität werden, soll viel klimaschädlicher fossiler Wasserstoff verbrannt werden.